Dr. Med. Christian Schulz
Liebe Patient*innen,
Unsere Praxis bleibt selbstverständlich auch weiterhin für Sie geöffnet.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Sprechstundenbesuche aufgrund der aktuellen Situation ausschließlich nach vorangegangener telefonischer Terminvereinbarung möglich sind:
079 9568610
Vor dem Betreten unserer Praxis bitten wir Sie einen Mund-Nasen-Schutz anzulegen und Ihre Hände zu desinfizieren.
Ein Desinfektionsspender steht vor der Praxistür im 1. OG bereit.
Sollten Sie Erkältungssymptome wie Schnupfen, Husten oder Fieber zeigen, bitten wir Sie von einem Besuch in unserer Praxis abzusehen. In dringenden Fällen behandeln wir Sie gerne nach Vorlage eines negativen Covid-19-Tests, der nicht älter als 24 Stunden sein darf.
Diesen können Sie bei allen offiziellen Teststellen, den Spitälern oder in der Praxis von Dr. Vasak (044 4401060), durchführen lassen.
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, deshalb haben wir selbstverständlich auch in unserer Praxis einige Hygienemaßnahmen getroffen, um das Infektionsrisiko mit SARS-CoV-2 so gering wie möglich zu halten:
Bitte erscheinen Sie möglichst pünktlich zu Ihrem Termin, um eine Begegnung mit anderen Patient*innen weitestgehend zu vermeiden.
Wir sind weiterhin für Sie da und stehen Ihnen bei Fragen jederzeit gerne telefonisch zur Verfügung.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Praxis-Team Urologie Wipkingen
Im normalen Praxisalltag bleibt oftmals wenig Platz für eine ganzheitliche Betrachtung der gesundheitlichen Sorgen der Patientin oder des Patienten. Dabei finden sich vor allem bei akut entzündlichen aber auch bei wiederkehrenden Prozessen verschiedenste Ursachen, die im Zusammenwirken die Hartnäckigkeit eines Problems erklären können. Für eine ursächliche Therapie ist daher eine ganzheitliche Betrachtung notwendig. Das bedeutet, sich Zeit für das Patientengespräch zu nehmen, das Problem in den Mittelpunkt zu rücken und aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Diesem Anspruch versuche ich gerecht zu werden und mir Zeit zu nehmen, um für jedes Problem eine Lösung zu finden.
Zum KontaktDie gesamte urologische Vor- und Nachsorge sowie Therapie insbesondere der Tumorerkrankungen des weiblichen und männlichen Harntraktes (Nieren-/Blasenkrebsleiden) und der männlichen Geschlechtsorgane (Hoden- und Prostatakrebsleiden). Diagnostik und Therapie entzündlicher Erkankungen des unteren Harntraktes bei der Frau und dem Mann
Prostataleiden mit Schwierigkeiten beim Wasserlösen oder –halten
Zum KontaktProstatakrebsvorsoge, -therapie, -nachsorge
Zum Kontaktakute und chronische Prostataentzündung
Zum KontaktEntzündungen der Niere, Harnblase sowie Harnröhre bei Frau und Mann
Zum KontaktHodenkrebsvorsorge, -therapie, -nachsorge
Zum KontaktEinschränkungen oder Verlust der Männlichkeit
Zum KontaktFragen rund um Verhütung / Wunsch zur Unterbindung
Zum KontaktInkontinenz der Frau
Zum KontaktNierensteinleiden
Zum KontaktSpital Zollikerberg
Spital Männedorf
Limmattalspital
geb. 17.02.1973 in Halle/Saale
Nach Abschluss meines Lehramtstudienganges in den Fächern Biologie und Sport hatte ich zur Vertiefung meiner sportmedizinischen Kenntnisse mit dem Medizinstudium begonnen und habe bereits während der Ausbildung den Weg in die Urologie gefunden. Ich habe dieses medizinische Gebiet als ein spannendes und ganzheitliches Fachgebiet kennengelernt und übe es mit Leidenschaft aus wie ab dem ersten Tag. Dabei schätze ich den intensiven Kontakt zu meinen Patientinnen und Patienten. Ich sehe mich als Berater rund um die urologische Gesundheit und begleite meine Patienten und Patientinnen durch die Vorsorge, Diagnostik und wenn notwendig bei der Therapie und Nachsorge. Meine Hobbies bestehen aus Aktivitäten an der frischen Luft, vom Joggen, Wandern, Biken bis zum Inlinerfahren. Meine besondere Leidenschaft ist aber das Segeln und das Reisen mit dem Wohnmobil zum Entdecken von neuen Regionen, Land und Leuten. Und bei regnerischen Tagen wird auch mal ein spannendes Buch oder die Violine ausgepackt.
Urologie Wipkingen
Trottenstrasse 3
8037 Zürich
Montag | 16:00–18:00 Uhr Akut-Sprechstunde* |
Dienstag | 14:00–18:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00–16:00 Uhr |
Donnerstag | 09:00–16:00 Uhr |
Freitag | 09:00–15:00 Uhr |
Samstag | 10:00–14:00 Uhr |
* Akut-Sprechstunde: Kurztermine von ca. 15 Minuten, um kleine Anfragen oder Probleme zu besprechen, akute Krankheitsbilder festzustellen und ggf. zu therapieren.
Operationszeiten: Montag und Dienstag Vormittag
Telefonische Erreichbarkeit: Mo - Fr: 8-18Uhr, Sa: 9-15Uhr
Termine nach Vereinbarung
ANFAHRT
Unsere Praxis befindet sich im ersten Stock der ehemaligen Apotheke Rosenegg und ist mit Zugang von der Trottenstrasse sehr gut zu erreichen.
MIT DEM AUTO
Wenn Sie mit dem Auto kommen, stehen Innen direkt vor dem Haus drei Parkplätze zur Verfügung. Zusätzlich befindet sich unsere Praxis in einer blauen Parkzone mit ausreichenden Parkmöglichkeiten.
MIT DEN ÖFFENTLICHEN VERKEHRSMITTELN
Unsere Praxis ist nur wenige Gehminuten vom Bahnhof Wipkingen, vom Wipkingerplatz sowie von der Bushaltestelle „Rosengartenstrasse“, die sie mit der Linie 46 erreichen, entfernt.